Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das Unternehmen Štefánia Hostinová – HOSTIN, mit Sitz SNP 129, 919 04 Smolenice, eingetragen beim Bezirksamt Trnava, Gewerberegisternummer: 207-883, ID-Nr.: 33550719, Steuer-Nr.: 1020343786, USt-IdNr.: SK1020343786, gibt die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) heraus, die ab dem 25. Mai 2018 gültig sind.

1. Einleitung

1.1. Diese Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Gesellschaft Štefánia Hostinová – HOSTIN (im Folgenden „Verkäufer“) und der Person, die Waren von Štefánia Hostinová – HOSTIN erwirbt, sei es durch persönliche Bestellung, telefonisch, per E-Mail, Fax oder über den Online-Shop, entweder durch Selbstabholung oder per Versanddienst (im Folgenden „Käufer“). Diese Bedingungen gelten, sofern zwischen dem Verkäufer und dem Käufer keine gesonderte Vereinbarung getroffen wurde.

1.2. Die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unterliegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den Bestimmungen der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Handelsgesetzbuches, des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz, des Gesetzes Nr. 108/2000 Slg. über den Verbraucherschutz beim Haustürverkauf und des Gesetzes Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Handel.

2. Bestellung

2.1. Der Käufer kann die Art der Bestellung frei wählen: persönlich, telefonisch, per E-Mail, Fax, Post oder über den Online-Shop auf der Website www.hostin-kovo.sk. Um eine schnelle und präzise Bearbeitung der Bestellung zu gewährleisten, empfehlen wir die schriftliche Form der Bestellung. Das Absenden der Bestellung stellt ein Angebot des Käufers zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.

2.2. Erforderliche Angaben der Bestellung:

  • vollständiger und genauer Name des Käufers mit Rechnungsadresse und Lieferadresse
  • Kontaktdaten des Käufers – Telefon, Fax, E-Mail
  • eindeutige Spezifikation der Ware und die gewünschte Menge der Einheiten
  • Art der Warenabholung
  • bei Geschäftskunden zusätzlich Firmen-ID-Nr., Steuer-Nr., UID-Nr., (falls umsatzsteuerpflichtig),
  • ei der ersten Geschäftsabwicklung Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder eines Gewerbescheins

2.3. Die Stornierung einer Bestellung ist nur möglich, sofern diese noch nicht vom Verkäufer akzeptiert wurde. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an hostin@hostin-kovo.com gesendet werden und ihre Gültigkeit muss vom Verkäufer schriftlich bestätigt werden.

2.4. Mit dem Absenden der Bestellung akzeptiert der Käufer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Gesellschaft Štefánia Hostinová – HOSTIN sowie die Reklamationsordnung des Verkäufers in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

2.5. Nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer eine Bestellbestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers. Damit kommt der Kaufvertrag zwischen beiden Parteien zustande. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, zur Bestätigung der Bestellung weitere Nachweise anzufordern, abhängig von der Art der Bestellung. Ebenso kann er die Bestellbestätigung nicht versenden, falls eine offensichtliche Druckfehler bezüglich des Preises, der Beschreibung oder der Abbildung der Ware vorliegt. Darüber hinaus behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung nicht zu bestätigen, falls die Ware nicht mehr hergestellt oder geliefert wird, die Lieferzeit länger ist als vom Käufer gefordert und sich der Preis der Ware oder Dienstleistung erheblich geändert hat.

3. Preis und Zahlungsbedingungen

3.1. Der Käufer ist verpflichtet, den für die bestellte Ware angegebenen Kaufpreis in voller Höhe und innerhalb der Fälligkeitsfrist gemäß der Rechnung zu zahlen. Der Preis wird inklusive Mehrwertsteuer (MwSt.) angegeben. Die Kosten für den Transport der gekauften Ware sind nicht im Kaufpreis enthalten und werden als separate Position in der Bestellung aufgeführt.

3.2. Der Käufer begleicht den Kaufpreis mit der in der Bestellung gewählten Zahlungsmethode: Barzahlung oder Kartenzahlung bei persönlicher Abholung in der Verkaufsstelle des Verkäufers, Nachnahme über den Versanddienstleister des Verkäufers oder per Post, Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers aufgrund einer ausgestellten Vorausrechnung.

3.3. Eine vollständige oder teilweise Vorausrechnung sowie Barzahlung wird in folgenden Fällen verlangt: beim erstmaligen Kauf, bei Sonderanfertigungen und kundenspezifischen Bestellungen oder falls der Käufer zum Zeitpunkt der möglichen Warenabholung überfällige unbezahlte Rechnungen beim Verkäufer hat.

3.4. Die Rechnung sowie der Lieferschein werden direkt mit der Ware versendet. Die Rechnung stellt ein ordnungsgemäßes steuerliches Dokument dar, das gemäß den geltenden slowakischen Rechtsvorschriften ausgestellt wird.

3.5. Falls der Verkäufer nicht in der Lage ist, die Ware zu den vereinbarten Bedingungen zu liefern und die Vorausrechnung bereits bezahlt wurde, erstattet der Verkäufer dem Käufer den gesamten Kaufpreis unverzüglich auf eine zwischen den Vertragsparteien vereinbarte Weise zurück.

3.6. Falls der Käufer die Vorausrechnung nicht fristgerecht bezahlt, wird die Bestellung storniert und die geschäftliche Beziehung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer endet gleichzeitig.

3.7. Wenn der Käufer den vereinbarten Kaufpreis nicht rechtzeitig und ordnungsgemäß bezahlt, hat der Verkäufer Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 0,05 % pro Tag des geschuldeten Betrags bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises.

3.8.  Bei allen Geschäften, bei denen der Kaufpreis nicht vollständig bezahlt wurde, obwohl der Käufer die Ware bereits erhalten hat, geht das Eigentumsrecht an der Ware erst nach vollständiger Zahlung auf den Käufer über. Dies gilt auch für weiterverkaufte oder veräußerte Ware, die der Käufer vor der vollständigen Zahlung veräußert oder anderweitig übertragen hat. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware ordnungsgemäß zu lagern, zu versichern und als Eigentum des Verkäufers zu kennzeichnen. Darüber hinaus ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer auf dessen Aufforderung hin bei allen Maßnahmen zu unterstützen, die zur Sicherung des Eigentumsrechts des Verkäufers erforderlich sind. Das Risiko des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht mit der Übergabe auf den Käufer über. Der Verkäufer behält sich das Eigentumsrecht an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und Erfüllung aller vereinbarten Bedingungen vor. Der Käufer erlangt das Eigentumsrecht an der gelieferten Ware erst nach vollständiger Begleichung des Kaufpreises.

4. Lieferzeit

4.1. Ware, die zum Zeitpunkt des Bestelleingangs auf Lager ist, wird innerhalb von 2 Werktagen an den Käufer versandt. Die Lieferzeit für Ware, die nicht auf Lager ist, wird vom Verkäufer erst nach Prüfung der Produktionskapazitäten und Ermittlung des Herstellungs- und Liefertermins bestätigt.

4.2. Die Lieferfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses, wenn der Kaufpreis in bar, auf Rechnung oder per Nachnahme bezahlt wird. Wenn eine Vorausrechnung für die Ware ausgestellt wurde, beginnt die Lieferfrist erst mit dem vollständigen Zahlungseingang des Kaufpreises auf dem Konto des Verkäufers.

4.3. Falls der Verkäufer nicht in der Lage ist, die Ware zum gewünschten Termin zu liefern, bietet er dem Käufer entweder einen alternativen Liefertermin oder ein vergleichbares Produkt als Ersatz an. In diesem Fall holt der Verkäufer die Zustimmung des Käufers zur Änderung der Bestellung ein. Falls keine Einigung erzielt wird und der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, verpflichtet sich der Verkäufer, eine bereits gezahlte Vorausrechnung innerhalb von 15 Tagen nach Vertragsrücktritt zu erstatten.

4.4. Falls der Käufer in der Bestellung die persönliche Abholung der Ware in der Verkaufsstelle des Verkäufers wünscht, verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware für den Käufer 5 Tage nach Versand der Bestellbestätigung zu reservieren. Falls der Käufer die Ware innerhalb dieser Frist nicht abholt, wird der Kaufvertrag storniert.

5. Warenabholung

5.1. Der Verkäufer liefert die Ware an den vom Käufer angegebenen Ort erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

5.2. Lieferoptionen: Persönliche Abholung direkt beim Verkäufer an der Adresse: SNP 129, 919 04 Smolenice, Versand innerhalb der Slowakischen Republik per UPS-Kurierdienst (auch per Nachnahme) an den vereinbarten Ort und Andere Liefermethoden, die mit dem Verkäufer individuell vereinbart werden.

5.3. Die Versandkosten werden gemäß der gültigen Preisliste des jeweiligen Kurierdienstes berechnet und hängen vom Gewicht bzw. der Menge der versendeten Ware ab. Falls nichts anderes vereinbart wurde, trägt der Käufer die Versandkosten.

5.4. Die Lieferung gilt als erfüllt, sobald die Ware am vereinbarten Ort zugestellt wurde oder an den Transportdienstleister übergeben wurde.

5.5. Der Käufer ist verpflichtet, die Sendung bei der Übernahme zu überprüfen. Falls er mechanische Schäden an der Verpackung oder der Originalverpackung der Ware feststellt, muss er den Zustand der Ware in Anwesenheit des Transportdienstleisters prüfen und ein Protokoll über die Beschädigung der Sendung erstellen. Für Transportschäden trägt der Transportdienstleister die Verantwortung. Auf Grundlage des erstellten Protokolls erhält der Käufer, nach Abschluss der Schadensregulierung mit dem Transportdienstleister, entweder einen angemessenen Preisnachlass oder Ersatzware. Falls die Sendung unbeschädigt ist, bestätigt der Käufer mit seiner Unterschrift auf dem Übernahmeprotokoll, dass er die Ware vollständig und in einwandfreiem Zustand übernommen hat.

5.6. alls die Ware bei der Übernahme durch den Käufer nicht der Kaufvereinbarung entspricht, hat der Käufer das Recht, vom Verkäufer zu verlangen, dass die Ware kostenlos und ohne unnötige Verzögerung in einen Zustand versetzt wird, der der Kaufvereinbarung entspricht.

5.7. Reklamationen aufgrund von verdeckten Schäden, die bei der Übernahme der Ware nicht erkennbar waren, muss der Käufer innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Ware geltend machen. Der Käufer sollte den Mangel zunächst mit dem Verkäufer telefonisch unter +421 902 971 161 oder per E-Mail an hostin@hostin-kovo.com besprechen. Erst nach Absprache mit einem Mitarbeiter des Verkäufers kann der Käufer die beschädigte Ware entweder persönlich übergeben oder auf Kosten des Verkäufers an die Adresse des Verkäufers senden (SNP 129, 919 04 Smolenice). Bei einer Reklamation ist der Käufer verpflichtet, die Ware in der Originalverpackung sowie mit allen dazugehörigen Dokumenten (Rechnung, Lieferschein, Garantieschein, Bedienungsanleitung usw.), die er beim Kauf erhalten hat, einzusenden. Falls die Reklamation berechtigt ist, wird die Ware entweder repariert oder durch eine neue ersetzt und dem Käufer kostenlos zurückgesendet. Falls die Reklamation nicht anerkannt wird, trägt der Käufer die dem Verkäufer entstandenen Kosten im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Reklamation. Nach Ablauf der 5-Werktage-Frist, die für die Reklamation von Transportschäden gilt, übernimmt der Verkäufer keine Versandkosten mehr und verfährt nach den gültigen Reklamationsbedingungen. Spätere Reklamationen aufgrund mechanischer Schäden können nicht anerkannt werden.

5.8. Vor der ersten Verwendung der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und sich anschließend an deren Anweisungen zu halten.

6. Garantie und Service

6.1. Die Garantiebedingungen und die Reklamationsordnung für Verbraucher, die Produkte als „Endnutzer“ für den persönlichen Gebrauch erwerben, unterliegen den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 40/1964 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch. Für Unternehmen, die Waren zum Zweck der Weiterverarbeitung oder für ihre Geschäftstätigkeit erwerben, richten sich die Garantie- und Reklamationsbedingungen nach den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg., Handelsgesetzbuch.

6.2. Die vom Verkäufer gewährte Garantie deckt ausschließlich Herstellungsfehler der Ware ab. Sie gilt nicht für Schäden, die verursacht wurden durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung, Verwendung der Ware entgegen ihrer Zweckbestimmung, Nichtbeachtung der Anweisungen in der  Bedienungsanleitung, mechanische Beschädigungen, Schäden durch Naturkatastrophen oder äußere Einflüsse, wie z. B. Überspannung im Stromnetz oder andere außergewöhnliche Ereignisse. Normale Abnutzung der Ware durch Nutzung stellt keinen Grund für eine Reklamation dar.

6.3. Der Käufer kann eine Reklamation direkt beim Verkäufer geltend machen: SNP 129, 919 04 Smolenice. Alternativ kann die reklamierte Ware, nach vorheriger Absprache, als versicherte Einschreibesendung an diese Adresse gesendet werden. Die Sendung muss folgende Unterlagen enthalten: alle erforderlichen Dokumente (Rechnung, Garantieschein etc.), Reklamationsprotokoll und Zubehör des reklamierten Produkts.

6.4. Der Käufer muss zusammen mit der reklamierten Ware folgende Unterlagen vorlegen: das Original oder eine Kopie des Kaufbelegs (die Rechnung oder der Beleg muss auf den Namen des reklamierenden Käufers ausgestellt sein), ein Reklamationsprotokoll, das eine genaue Beschreibung des Fehlers enthält. Falls der Fehler nur gelegentlich auftritt, müssen die genauen Bedingungen angegeben werden, unter denen der Mangel auftritt. Es wird empfohlen, die reklamierte Ware in der Originalverpackung und vollständig einzusenden, d. h. einschließlich aller Kabel, Handbücher, Disketten, CDs oder sonstigem Zubehör, das beim Kauf mitgeliefert wurde.

6.5. Die Beschreibung des Reklamationsprozesses sowie die Art und Weise der Fehlerbehebung werden in der Reklamationsordnung geregelt, die einen integralen Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen bildet.

7. Garantiebedingungen für juristische Personen und Einzelunternehmer

7.1. Die Garantiezeit für die vom Verkäufer gelieferte Ware beträgt 12 Monate.

7.2. Die Garantiezeit für gebrauchte Waren und gebrauchte Ersatzteile beträgt 6 Monate.

7.3. Garantiebedingungen:

  • Der Verkäufer gewährt eine Garantie für die Qualität der gelieferten Ware, d. h., dass die Ware ihre vereinbarten oder üblichen Eigenschaften und ihre funktionsfähige Beschaffenheit beibehält.
  • Normale (d. h. übliche) Abnutzung sowie Schäden an der Ware, die durch unsachgemäße Nutzung oder übermäßige Beanspruchung durch den Käufer entstehen, unterliegen nicht der Garantie.
  • Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für die Qualität der gelieferten Ware, wenn die aufgetretenen Mängel auf eine der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
    • Der Mangel entstand durch Einbau oder Umbau, wobei dieser nicht fachgerecht und nicht gemäß den Vorgaben des Verkäufers durchgeführt wurde.
    • Trotz eines schriftlichen Hinweises in der Bedienungsanleitung wurde die Ware unsachgemäß oder in einer verbotenen Weise verwendet oder übermäßig belastet.
    • Nach der Lieferung an den Käufer wurden Veränderungen an der Ware vorgenommen, ohne dass zuvor eine schriftliche Genehmigung des Herstellers eingeholt wurde.
    • Die Garantie für die Qualität der Ware entfällt ebenfalls, wenn Mängel durch unsachgemäßen Einbau, mangelhafte Anpassung der Installation an bauliche Gegebenheiten oder einen Einbau entgegen den Anweisungen des Verkäufers verursacht wurden.

7.4. Die Garantiezeit beginnt am Tag der Warenlieferung zu laufen.

7.5. Nach erfolgreicher Reparatur oder Ersatzlieferung der Ware wird die Garantie weder verlängert noch erneuert.

7.6. Pokiaľ sa jedná o kúpu tovaru v predajni predávajúceho, je kupujúci povinný skontrolovať kompletnosť dodávky a funkčnosť kupovaného tovaru priamo na mieste a zistené vady ihneď reklamovať u predávajúceho; inak platí, že tovar je bez vád a schválený kupujúcim.

7.7. Handelt es sich um den Kauf der Ware in der Verkaufsstelle des Verkäufers, ist der Käufer verpflichtet, die Vollständigkeit der Lieferung und die Funktionsfähigkeit der gekauften Ware direkt vor Ort zu überprüfen und festgestellte Mängel unverzüglich beim Verkäufer zu reklamieren; andernfalls gilt die Ware als mangelfrei und vom Käufer genehmigt.

7.8. Der Käufer ist verpflichtet, sich im Falle eines Mangels der Ware direkt an den Verkäufer zu wenden und alle Bedingungen der Reklamation unmittelbar mit dem Verkäufer zu vereinbaren.

7.9. Tritt während der Garantiezeit ein Mangel an der gelieferten Ware auf, ist der Verkäufer verpflichtet, den vom Käufer ordnungsgemäß reklamierten Mangel nach eigener Wahl auf eigene Kosten zu beseitigen. Falls der reklamierte Mangel nicht behoben werden kann, verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer entweder eine Ersatzware für die zurückgegebene mangelhafte Ware zu liefern oder nach gegenseitiger Vereinbarung mit dem Käufer einen angemessenen Preisnachlass zu gewähren.

7.10. Der Käufer verpflichtet sich, zwecks Beseitigung des Mangels der gelieferten Ware, die reklamierte Ware unverzüglich an den Verkäufer zu übergeben oder zurückzusenden.

7.11. Das Vorhandensein von Mängeln an der gelieferten Ware entbindet den Käufer nicht von der Verpflichtung, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen, d. h. der Anspruch des Verkäufers auf Zahlung des vereinbarten Kaufpreises bleibt bestehen.

7.12. Die Rechte des Käufers auf Mängelbeseitigung durch den Verkäufer erlöschen, wenn sie nicht während der Garantiezeit geltend gemacht wurden.

8. Garantiebedingungen für natürliche Personen

8.1. Die Garantiezeit für die vom Verkäufer gelieferte Ware beträgt 24 Monate.

8.2. Die Garantiezeit für die vom Verkäufer gelieferte gebrauchte Ware und für gebrauchte Ersatzteile beträgt 12 Monate.

8.3. Garantiebedingungen:

  • Der Verkäufer gewährt eine Garantie für die Qualität der gelieferten Ware, d. h., dass die Ware ihre vereinbarten oder üblichen Eigenschaften und ihre Funktionsfähigkeit beibehält.
  • Natürlicher (gewöhnlicher) Verschleiß sowie Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder übermäßige Beanspruchung entstehen, unterliegen nicht der Garantie.
  • Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für die Qualität der gelieferten Ware, wenn die aufgetretenen Mängel durch eine der folgenden Ursachen entstanden sind:
    • Der Mangel entstand während des Einbaus oder Umbaus, wobei dieser Einbau oder Umbau nicht fachgerecht gemäß den Vorschriften des Verkäufers durchgeführt wurde.
    • Mit der gelieferten Ware wurde trotz schriftlicher Hinweise in der Bedienungsanleitung unsachgemäß umgegangen oder sie wurde übermäßig beansprucht.
    • Nach der Lieferung der Ware an den Käufer wurden Änderungen an der Ware ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers vorgenommen.
    • Die Garantie für die Qualität der Ware wird ferner nicht gewährt, wenn die Mängel durch einen unsachgemäßen Einbau, eine nicht angepasste Installation der Ware an die konstruktiven Besonderheiten der jeweiligen Einbausituation oder einen Einbau entgegen den Anweisungen des Verkäufers verursacht wurden.

8.4. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Übernahme der Ware durch den Käufer.

8.5. Wenn die Inbetriebnahme der gekauften Ware von einem anderen Unternehmer als dem Verkäufer durchgeführt werden soll, beginnt die Garantiezeit erst mit dem Tag der Inbetriebnahme, sofern der Käufer die Inbetriebnahme spätestens innerhalb von drei Wochen nach Übernahme der Ware bestellt und die für die Durchführung dieser Dienstleistung erforderliche Mitwirkung ordnungsgemäß und fristgerecht erbracht hat.

8.6. In die Garantiezeit wird der Zeitraum zwischen der Geltendmachung des Anspruchs aus der Haftung für Mängel der gelieferten Ware, d. h. vom Tag der Reklamation bis zu dem Tag, an dem der Käufer die reparierte Ware nach Abschluss der Reparatur vom Verkäufer hätte abholen müssen, nicht eingerechnet.

8.7. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer eine Bestätigung darüber auszustellen, wann der Käufer sein Recht auf Reklamation der Ware geltend gemacht hat, wann der Verkäufer die Reparatur durchgeführt hat und wie lange die Reparatur des reklamierten Mangels gedauert hat.

8.8. Falls der reklamierte Warengegenstand oder ein Teil davon vom Verkäufer kostenlos ausgetauscht wird, beginnt für den ersetzten Warengegenstand bzw. das ersetzte Teil eine neue Garantiezeit, die ab dem Tag der Übernahme dieser neuen Ware oder des entsprechenden Teils durch den Käufer läuft.

8.9. Handelt es sich um den Kauf der Ware in der Verkaufsstelle des Verkäufers, ist der Käufer verpflichtet, die Vollständigkeit und Unversehrtheit der gekauften Ware direkt vor Ort zu überprüfen und festgestellte Mängel unverzüglich beim Verkäufer zu reklamieren; andernfalls gilt die Ware als mangelfrei und vom Käufer genehmigt.

8.10. Im Falle der Funktionsunfähigkeit der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Ursache der Funktionsstörung beim Verkäufer feststellen zu lassen oder den festgestellten Mangel unverzüglich schriftlich direkt dem Verkäufer mitzuteilen. In diesem Fall muss der Käufer dem Verkäufer einen Nachweis über den ordnungsgemäßen Einbau durch eine autorisierte Servicestelle oder eine Kopie der Rechnung über die Zahlung für den Einbau vorlegen.

8.11. Der Käufer ist verpflichtet, sich im Falle eines Mangels der Ware direkt an den Verkäufer zu wenden und alle Bedingungen der Reklamation unmittelbar mit dem Verkäufer zu vereinbaren.

8.12. Tritt während der Garantiezeit ein behebbarer Mangel an der gelieferten Ware auf, verpflichtet sich der Verkäufer, diesen Mangel unverzüglich, ordnungsgemäß und kostenlos für den Käufer zu beseitigen. Anstelle der Mängelbeseitigung kann der Käufer den Austausch der Ware gegen eine identische mangelfreie Ware oder den Austausch eines fehlerhaften Bauteils verlangen, sofern dem Verkäufer dadurch keine unverhältnismäßigen Kosten im Verhältnis zum Warenpreis oder zur Schwere des Mangels entstehen. Der Verkäufer ist stets berechtigt, anstelle der Mängelbeseitigung dem Käufer die reklamierte mangelhafte Ware gegen eine identische neue mangelfreie Ware auszutauschen, sofern dies für den Käufer keine erheblichen Unannehmlichkeiten verursacht.

8.13. Handelt es sich um einen ordnungsgemäß reklamierten Garantiefall, bei dem der Mangel nicht behoben werden kann und der die ordnungsgemäße Nutzung der Ware durch den Käufer verhindert, hat der Käufer das Recht auf einen kostenlosen Austausch der reklamierten Ware gegen eine identische mangelfreie Ware oder das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Handelt es sich um andere nicht behebbaren Garantiemängel der reklamierten Ware, hat der Käufer Anspruch auf eine angemessene Minderung des Kaufpreises.

8.14. Der Käufer verpflichtet sich, zwecks Beseitigung des Mangels der gelieferten Ware, die reklamierte Ware unverzüglich an den Verkäufer zur Reparatur oder zum Austausch zu übergeben.

8.15. Das Vorhandensein von Mängeln an der gelieferten Ware entbindet den Käufer nicht von der Verpflichtung, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen, d. h. der Anspruch des Verkäufers auf Zahlung des vereinbarten Kaufpreises bleibt bestehen.

8.16. Die Rechte des Käufers auf Mängelbeseitigung durch den Verkäufer erlöschen, wenn sie nicht während der Garantiezeit geltend gemacht wurden.

9. Anleitung zur Installation und Bedienung der Ware

9.1. Die Installation der Ware darf ausschließlich von vom Verkäufer autorisierten Personen durchgeführt und überprüft werden.

9.2. Die Installation der Ware muss stets gemäß der mitgelieferten Anleitung zur Installation der Ware bzw. der  Bedienungsanleitung sowie in Übereinstimmung mit der Typgenehmigung der Ware, sofern eine solche für das jeweilige Produkt verfügbar ist, durchgeführt werden.

9.3. Falls der Verkäufer dem Käufer die Ware zusammen mit der entsprechenden Bedienungsanleitung geliefert hat, ist diese für den Käufer verbindlich. Der Käufer ist daher berechtigt, die Inbetriebnahme und Nutzung der gelieferten Ware ausschließlich gemäß der Bedienungsanleitung durchzuführen.

9.4. Handelt der Käufer entgegen der Installationsanleitung und/oder der Bedienungsanleitung der Ware, besteht ein erhebliches Risiko für Schäden an Personen und Sachwerten aufgrund unsachgemäßer Nutzung oder Betrieb der Ware. In diesem Fall übernimmt der Verkäufer keinerlei Haftung für Schäden am Eigentum des Käufers und/oder Dritter, für Personenschäden oder Folgeschäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung entstehen. Der Käufer trägt in einem solchen Fall die volle Verantwortung und haftet vollständig für alle daraus resultierenden Schäden.

9.5. Der Verkäufer haftet ebenfalls nicht für etwaige Schäden, die durch den Verschleiß einzelner Teile der gelieferten Ware entstehen, sofern es sich um sogenannte „Verbrauchsgüter“ handelt.

10. Rücktritt vom Vertrag und Rückgabe der Ware

10.1. Der Käufer im Online- und Versandhandel hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag der Warenübernahme ohne Angabe von Gründen vom Vertrag, den er auf diese Weise mit dem Verkäufer geschlossen hat, zurückzutreten. Der Rücktritt vom Vertrag muss dem Verkäufer innerhalb dieser Frist schriftlich ordnungsgemäß mitgeteilt werden. Anschließend muss der Käufer die Ware in ihrer Originalverpackung, vollständig und in unbeschädigtem Zustand, zusammen mit allen Unterlagen, die er beim Kauf von dem Verkäufer erhalten hat, entweder persönlich oder per Einschreiben auf eigene Kosten (d. h. nicht per Nachnahme) an den Verkäufer zurücksenden. Die Rücksendung ist an folgende Adresse zu richten: Štefánia Hostinová – HOSTIN, SNP 129, 919 04 Smolenice. Nach Erhalt der vollständigen und unbeschädigten zurückgesandten Ware ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer den gezahlten Kaufpreis auf das Konto des Käufers zurückzuerstatten, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren. Die Kosten für den Versand der Ware an den Käufer trägt der Verkäufer.

10.2. Der Käufer kann die im Ladengeschäft des Verkäufers gekaufte und übernommene Ware, die er beim Kauf besichtigt und gegebenenfalls ausprobiert hat, nur mit Zustimmung des Händlers des Verkäufers zurückgeben. Falls der Händler des Verkäufers einer solchen Rückgabe der Ware und der Rückerstattung des Kaufpreises zustimmt, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer für die Rückerstattung des Geldes eine Bearbeitungsgebühr von 5 % des Kaufpreises der Ware, mindestens jedoch 3,32 EUR, in Rechnung zu stellen.

10.3. Falls dem Verkäufer für die Beschaffung der Ware, die der Käufer zurückgeben möchte, außergewöhnlich erhöhte Kosten im Vergleich zu anderen Waren entstanden sind – z. B. aufgrund einer Sonderbestellung, Expresslieferung oder ähnlicher Umstände – hat der Verkäufer das Recht, vom Käufer eine vollständige Erstattung dieser entstandenen Kosten zu verlangen. Der Käufer ist verpflichtet, diese außergewöhnlichen Kosten dem Verkäufer in voller Höhe zu erstatten.

10.4. Falls der Käufer eine der oben genannten Bedingungen in diesem Abschnitt nicht erfüllt, erfolgt kein wirksamer Rücktritt vom Vertrag seitens des Käufers. In diesem Fall wird der Verkäufer den Rücktritt vom Vertrag nicht akzeptieren und die vom Käufer übergebene oder zurückgesandte Ware auf Kosten des Käufers an diesen zurücksenden.

10.5. Bei Verstoß gegen die Bedingungen für den Rücktritt vom Vertrag oder die ordnungsgemäße Rückgabe der Ware gemäß diesem Abschnitt der AGB ist der Verkäufer berechtigt, gegenüber dem Käufer Schadensersatzansprüche geltend zu machen, die ihm dadurch gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entstanden sind.

10.6. Alternative Streitbeilegung

Falls der Kunde mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder der Ansicht ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat der Kunde das Recht, sich mit einem Antrag auf Abhilfe an den Verkäufer zu wenden. Reagiert der Verkäufer auf den Antrag des Kunden gemäß des vorherigen Satzes mit einer Ablehnung oder antwortet er nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag der Übermittlung des Antrags durch den Kunden, hat der Kunde das Recht, einen Antrag auf die Einleitung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens gemäß § 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze zu stellen.

Die zuständige Stelle für die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Verkäufer ist die Slowakische Handelsinspektion (Slovenská obchodná inšpekcia) oder eine andere autorisiert juristische Person, die im Verzeichnis der Streitbeilegungsstellen geführt wird, das vom Ministerium für Wirtschaft der Slowakischen Republik verwaltet wird (das Verzeichnis ist auf der Website http://www.mhsr.sk/ verfügbar). Der Kunde hat das Recht, frei zu wählen, an welche der genannten Streitbeilegungsstellen er sich wenden möchte.

11. Allgemeine Bestimmungen

11.1. Alle Zeichnungen, Beschreibungen und sonstige technische Dokumentationen, die sich auf die Waren des Verkäufers beziehen, gehören der Firma Štefánia Hostinová – HOSTIN, mit Sitz in SNP 129, 919 04 Smolenice. Ohne Zustimmung des Verkäufers darf der Käufer diese Dokumente ausschließlich für die Montage (bzw. Installation) der Ware, deren Nutzung oder Wartung verwenden. Ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers ist es dem Käufer insbesondere untersagt, diese Dokumente zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder in sonstiger Weise Dritten zugänglich zu machen.

11.2. Wenn der Verkäufer dem Käufer Warenmuster zur Verfügung stellt, bleiben diese ausschließliches Eigentum des Verkäufers. Daher ist der Käufer nicht berechtigt, diese Muster ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers Dritten zugänglich zu machen.

11.3. Wenn der Verkäufer neue Werkzeuge und Vorrichtungen zur Herstellung atypischer Ware (d. h. Ware mit nicht standardisierter Konstruktion) anfertigt, bleiben diese ausschließliches Eigentum des Verkäufers, auch wenn sich der Käufer an den Herstellungskosten beteiligt hat.

12. Schlussbestimmungen

12.1.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers sind für den Käufer verbindlich ab dem Tag ihrer Veröffentlichung am Sitz des Unternehmens des Verkäufers sowie auf der Internetseite des Verkäufers: www.hostin-kovo.com. Die AGB sind für den Käufer in der zum Zeitpunkt des Kaufs der Ware oder der Absendung der Bestellung im Online-Shop gültigen Fassung verbindlich.

12.2. Mit der Absendung der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er den Preis der bestellten Ware einschließlich Versand- und Bearbeitungskosten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Reklamationsordnung in der zum Zeitpunkt des Kaufs oder der Absendung der Bestellung im Online-Shop gültigen Fassung akzeptiert. Durch das Absenden der Bestellung und die Übernahme der vom Verkäufer ausgestellten Rechnung für die Lieferung der Ware bestätigt der Käufer außerdem gegenüber dem Verkäufer, dass er diese AGB ordnungsgemäß gelesen und deren Inhalt vollständig verstanden hat; dass er mit diesen AGB uneingeschränkt einverstanden ist; dass sein Wille, an diese AGB beim Kauf der Ware gebunden zu sein, frei und ernsthaft ist; dass seine Willenserklärung zum Abschluss des Kaufvertrags eindeutig und bestimmt ist; dass er diese AGB vorbehaltlos angenommen hat; und dass die Annahme nicht unter Zwang oder unter auffallend nachteiligen Bedingungen erfolgt ist.

12.3. Personenbezogene Daten und deren Schutz.

Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer, sofern er eine natürliche Person ist, verpflichtet ist, dem Verkäufer folgende Angaben mitzuteilen: Vor- und Nachname; Adresse des ständigen Wohnsitzes, einschließlich Postleitzahl; Telefonnummer; E-Mail-Adresse. Falls der Käufer eine juristische Person ist, ist er verpflichtet, dem Verkäufer folgende Angaben bereitzustellen: Firmenname; Sitzadresse, einschließlich Postleitzahl; Unternehmensidentifikationsnummer (IČO); Steueridentifikationsnummer (DIČ); Telefonnummer; E-Mail-Adresse. Der Käufer erklärt, dass er sich bewusst ist, dass der Verkäufer gemäß Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung seine personenbezogenen Daten verarbeitet und speichert. Dies betrifft insbesondere die oben genannten Daten oder andere, die für die Geschäftstätigkeit des Verkäufers erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung der vereinbarten Dienstleistung oder des Verkaufs von Waren sowie auf Grundlage spezifischer gesetzlicher Vorschriften. Der Käufer nimmt außerdem zur Kenntnis, dass der Verkäufer bei seiner Geschäftstätigkeit weitere Lieferanten oder Geschäftspartner einsetzt bzw. einsetzen kann, die Zugang zu den personenbezogenen Daten des Käufers haben. Diese sind jedoch durch einen Vermittlungsvertrag gebunden und verpflichten sich, die personenbezogenen Daten des Käufers gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen. Der Verkäufer verpflichtet sich, mit den personenbezogenen Daten des Käufers in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften der Slowakischen Republik umzugehen und diese entsprechend zu verarbeiten. Der Käufer ist sich bewusst, dass der Verkäufer ihm im Rahmen seiner berechtigten geschäftlichen Tätigkeit Mitteilungen über Angebote, Werbeaktionen sowie andere Marketing- oder Werbematerialien zusenden kann. Der Käufer kann den Erhalt dieser Mitteilungen in Zukunft ablehnen und seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er den Verkäufer über eine der auf der Website des Verkäufers angegebenen Kontaktmöglichkeiten informiert. Der Käufer bestätigt zudem, dass er sich bewusst ist, dass er weitere Informationen über die Methoden und Zwecke der Datenverarbeitung auf der Website des Verkäufers in der Rubrik Datenschutz finden kann.

12.4. Der Verkäufer verpflichtet sich, den zwischen ihm und dem Käufer geschlossenen Kaufvertrag in elektronischer Form, zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), für eine Dauer von 5 Jahren zu archivieren. Der archivierte Vertrag ist für den Käufer nicht zugänglich und dient ausschließlich administrativen und archivierten Zwecken des Verkäufers.

12.5. Der Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer muss gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in slowakischer Sprache abgeschlossen werden, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren.

12.6. Falls ein Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ungültig und/oder unwirksam wird, hat dies keine Auswirkungen auf die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Teile dieser AGB, die weiterhin gültig, wirksam und für den Käufer verbindlich bleiben. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, falls eine Anpassung an neue verbindliche Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik erforderlich ist oder wenn eine aktualisierte Fassung aus unternehmensinternen Gründen notwendig wird. In diesen Fällen ist der Verkäufer berechtigt, den Inhalt dieser AGB zu ändern, wobei er verpflichtet ist, die aktualisierte Fassung unverzüglich auf seiner Website zu veröffentlichen: www.hostin-kovo.com.

12.7. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind ab dem 25. Mai 2018 gültig und wirksam. Mit der Annahme dieser AGB wird gleichzeitig die Gültigkeit aller bisherigen Geschäftsbedingungen der Firma Štefánia Hostinová – HOSTIN, die bis zum 24. Mai 2018 gültig und wirksam waren, aufgehoben.

In Smolenice, am 25. Mai 2018.