Wie schützt man Solarpanels vor Vögeln?

Bei der Auswahl des passenden Vogelabwehrsystems ist es wichtig, das spezifische Bauelement zu bestimmen, das geschützt werden soll.

Einige Arten von Abwehrsystemen, wie Pin-Abwehrsysteme, eignen sich für die Installation auf nahezu jedem Bauelement, während andere speziell für den Schutz bestimmter Bereiche wie Dachrinnen, Dachfirste, Rohre und Leitungen, Metallprofile oder Solarkollektoren konstruiert wurden. Gerade diese Anlagen sind besonders empfindlich gegenüber äußeren Beschädigungen. Vögel betrachten die glänzende Oberfläche von Solarpanels als idealen Landeplatz, können aber unbeabsichtigt dagegen fliegen und deren Oberfläche oder Rahmen beschädigen. Ein starker Aufprall kann Risse verursachen, die sich negativ auf die Leistung der Solarmodule auswirken.

Es ist allgemein bekannt, dass Vögel ihre Nester gerne an dunklen und warmen Orten bauen. Solarpanels, insbesondere der Bereich darunter, bieten ihnen einen idealen Unterschlupf. Sie schützen vor starkem Wind und Regen und sind eine Nahrungsquelle, da sich dort Insekten ansiedeln. Einige Vögel, wie Sperlinge, können zudem Kabel oder Isolierungen anknabbern, was zu Schäden an den elektronischen Komponenten der Solarpanels führen und Störungen oder Ausfälle verursachen kann.

Mit der Zeit verursachen Vögel Probleme für Besitzer von Solaranlagen, insbesondere finanzielle Verluste. Solarkollektoren und -panels sind anfällig für Verschmutzung und Beschädigung, was ihre Effizienz verringert. Das durch Staub und Vogelkot verursachte Verschattungsproblem verhindert, dass Sonnenlicht die volle Intensität der Photovoltaikzellen erreicht. Vogelkot ist zähflüssig und schwer zu reinigen. Seine chemische Zusammensetzung kann leicht die Glasoberfläche korrodieren und durch Trübung die Lichtdurchlässigkeit blockieren. Eine saubere Oberfläche der Solarmodule hat direkten Einfluss auf die Energieproduktion von Photovoltaikanlagen. Saubere Module arbeiten effizienter, und das gesamte Solarsystem hat eine längere Lebensdauer. Das Nisten von Vögeln unter Solarmodulen reduziert die Luftzirkulation unter den Panels, was zu einer Überhitzung führt und damit Leistungsverluste im Photovoltaiksystem verursacht.

Kollektor-Spikes

Kollektor-Abwehrsysteme verhindern, dass sich Vögel unter Solarmodulen verstecken oder nisten. Diese Kategorie umfasst einreihige Abwehrsysteme mit festen Spikes sowie Flexi-Systeme, bei denen die Spike-Länge während der Montage individuell angepasst werden kann (verschiebbare Spikes).

Moderne Vogelabwehrsysteme auf Gebäuden verhindern, dass Vögel landen, sich setzen oder nisten, ohne sie zu verletzen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass eine effektive Vogelabwehr nur dann erfolgreich ist, wenn auch alle anziehenden Faktoren beseitigt werden. Dazu gehören herumliegender Abfall, Lebensmittelreste oder Samen tragende Pflanzen. Ebenso entscheidend ist die regelmäßige Wartung und Reinigung der Solarmodule.

Schauen Sie sich unser Angebot an Solar-Abwehrsystemen an.